Vorträge im Gesprächskreis

Eine Brustkrebserkrankung und das Leben nach Brustkrebs werfen viele Fragen auf:

  • Was kann ich selbst tun, um gesund zu bleiben?
  • Wie lassen sich Nebenwirkungen der endokrinen Therapie behandeln?
  • Was genau bedeutet gesunde Ernährung?
  • Was sind Mikronährstoffe?
  • Wieviel Sport darf ich machen?
  • Wie helfen Osteo- und Physiotherapie?
  • Welche Aspekte sind bei der onkologischen Nachsorge zu berücksichtigen?

Nehmen Sie an unseren Gesprächskreisen teil und erfahren Informatives zu neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, therapeutischen Methoden sowie komplementären Möglichkeiten einer zeitgemäßen Krebsbehandlung. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, persönliche Fragen an unsere Referentinnen und Referenten zu stellen.

Die Veranstaltungen finden in loser Folge live mittwochs von 17–18:30 Uhr im Konferenzraum des Krankenhaus Jerusalem statt.

>> Aktuelle Termine hier als PDF, mit einer Anfrage an: office@stiftung-mammazentrum.de oder bei unseren Breast Care Nurses.

29.01.2025 Renate Kommert: Achtsamkeits-Impuls
siehe auch Extra-Flyer „Achtsamkeit/MBSR“
26.02.2025 Dr. Anne-Sophie Adam: Bewegung und Brustkrebs
siehe auch Extra-Flyer „Sporttherapie für Brustkrebspatientinnen“
05.03.2025 Prof. Dr. Felix Hilpert: Brustkrebsmedikamente – Wirkmechanismen und Nebenwirkungen
26.03.2025 Elisabeth Josenhans, Kathrin Brown: Physiotherapie – Hilfe bei Schmerzen und Narbenproblemen; Prophylaxe Lymphödem
02.04.2025 Prof. Dr. Christian Schem: Aspekte der onkologischen Nachsorge
07.05.2025 Prof. Dr. Felix Hilpert: Brustkrebs – Folgen für die Eierstöcke?
18.06.2025 Sabine Geest: Überraschende Möglichkeiten entdecken – Körpertherapie als ­Unterstützung von Körper und Seele während der Brustkrebs-Therapie
02.07.2025 Prof. Dr. Linn Wölber: Gynäkologische Probleme nach einer Brustkrebserkrankung
03.09.2025 Prof. Dr. Christian Schem: Aspekte der onkologischen Nachsorge
10.09.2025 Priv.-Doz. Dr. Kay Friedrichs: Behandlung von Nebenwirkungen der endokrinen Therapie
11.10.2025 SAMSTAG!  PINKTOBER Workshops für Brustkrebspatientinnen

12.11.2025 Liv Hoffmann: Brustkrebs – Erst Krise, dann Chance zur persönlichen Entwicklung. Ärztlich psychosomatische Aspekte

„MIT UNSEREN GESPRÄCHSKREISEN MÖCHTEN WIR SIE INFORMIEREN, MIT IHNEN INS GESPRÄCH KOMMEN UND IHNEN MUT MACHEN.“
DR. OLAF KATZLER