Strong enough – Back to work Jobsprechstunde

Wenn Sie an Brustkrebs erkrankt sind, müssen Sie Ihrem Arbeitgeber nur eine Krankmeldung senden, ihn aus Datenschutzgründen aber nicht über den konkreten Grund der Erkrankung informieren. Sie entscheiden, ob Sie Ihr Arbeitsumfeld über Ihre Erkrankung informieren möchten oder nicht.

Viele Frauen sind unsicher, wie sie sich über diese Krankmeldung hinaus im Unternehmen verhalten sollen. Hierfür gibt es keine Pauschalantwort, denn jede Frau befindet sich in ihrer ganz eigenen Situation. Es gibt aber ein paar Leitlinien, die man im ersten Schritt mit auf den Weg geben kann. 

Wie stellt sich die Situation im Arbeitsverhältnis dar, wenn Sie wieder zu Ihren Kolleg:innen zurückkehren, was gilt es zu beachten? Und wie reagieren Arbeitgeber, Personalabteilungen und Personalberater-/Vermittler, bei einer Bewerbung?

Stephanie Flügge (Headhunterin mit 12 Jahren Berufserfahrung in der deutschen Wirtschaft) bietet an Brustkrebs erkrankten Frauen Antworten. Nutzen Sie die Hilfestellung für den Weg zurück in den Job. Besprechen Sie mit der ­Expertin Ihre beruflichen Themen (Blöcke einzeln oder zusammen buchbar). 

Block 1 – für Betroffene, die im Job sind
Block 2 – für Betroffene, die sich neu ­bewerben wollen

Termin: Jeden ersten Dienstag im Monat, von 10-12 Uhr (Block 1) und 17-19 Uhr (Block 2)
Vorzugsweise in Präsenz oder Online mit Zugangslink

Maximal 10 Teilnehmerinnen. Keine Kosten.
Großer Besprechungsraum, Krankenhaus Jerusalem, Haus B, 2. OG
Anmeldung: office@stiftung-mammazentrum.de

„Ich habe in meinem Umfeld viele erkrankte Frauen kennengelernt. Vor allem junge Frauen, die sich genau diese Fragen stellen. Meine Erfahrungen und Hilfestellungen können eine Chance sein, den Weg zurück in den Arbeits­alltag zu finden.“
Stephanie Flügge

Strong enough –  Back to work Jobsprechstunde