Gesundheitsworkshop 11.10.2025 Hotel Gastwerk

Im Rahmen des PINKTOBER veranstaltet die Stiftung Mammazentrum gemeinsam mit dem Mammazentrum Hamburg am Samstag, den 11.10.2025 einen großen

GESUNDHEITS-WORKSHOP 
von 9.30 – 16.00 Uhr im Hotel Gastwerk.

Ort: Hotel Gastwerk
Beim Alten Gaswerk 3, 22761 Hamburg
Kosten: 35 €
Anmeldung: pinktober@stiftung-mammazentrum.de

Zusage mit Überweisung auf Konto Stiftung Mammazentrum
IBAN DE84 2004 0000 0828 3707 00
BIC COBADEHHXXX

> Download Pinktober 2025  (PDF)

PROGRAMM:

Einführung
Dr. med. Olaf Katzler (Facharzt für Gynäkologie, Partner ­Mammazentrum Hamburg)
und weitere ExpertInnen

Begrüßung
Sabine Hollmann (Vorstand Stiftung Mammazentrum)

Moderation
Dr. med. Olaf Katzler und Prof. Dr. Felix Hilpert

Fitness für Zwischendurch – Workshop

Verena Reimers (Fitnesstrainerin)

Im Fluss bleiben mit Traditioneller Chinesischer Medizin – Impulsvortrag

Barbara Kirschbaum (TCM-Therapeutin)

Stressbewältigung – Impulsvortrag mit Übungen

Renate Kommert (MBSR-Lehrerin)

Fünf einfache Rezepte für Zuhause – Impulsvortrag inkl. Rezept-Handout

Bettina Matthaei (Kochbuchautrorin)

Muskel und Darm als endokrine Organe – wichtig in der Krebsbehandlung und -prävention?

Dr. Kurt Mosetter (Arzt und Heilpraktiker)

Antientzündliche Ernährung – von der Krebsprävention bis zur gesunden Langlebigkeit

Dr. Niels Schulz-Ruhtenberg (Arzt für moderne Ernährungsmedizin, ­gesunden Lebensstil, Prävention und Longevity)

Die Bedeutung der Timeline in der ganzheitlichen Tumorbegleitung

Dr. Siddhartha Popat (Facharzt für Allgemeinmedizin)

Aktive Mittagspause

Gesunder Mittagssnack inkl. Getränken sowie Besuch auf dem Markt der Möglichkeiten für Gute Produkte

Mit Kraft und innerer Stärke durch die Therapie – Workshop

Sabine Geest (Heilpraktikerin und Körpertherapeutin)
Der Workshop kombiniert kurze theoretische Impulse mit sanften, körper­orientierten Übungen. Teilnehmerinnen lernen, ihr Nervensystem zu entlasten, Vertrauen in den ­eigenen Körper zu stärken und einfache Methoden der Selbstfürsorge im Alltag ­anzuwenden.
Separate Anmeldung erforderlich – begrenzte Plätze!