In unseren Gesprächskreisen stellen Ihnen Expertinnen und Experten in loser Folge neue wissenschaftliche Erkenntnisse und therapeutische Methoden sowie komplementäre Möglichkeiten einer zeitgemäßen Krebsbehandlung vor.
Auch Themen außerhalb der Medizin werden aufgegriffen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, aktuelle und persönliche Fragen an unsere Referentinnen und Referenten zu stellen oder z.B. den Vortrag über gesunde Ernährung gleich praktisch umzusetzen.
ins Gespräch kommen und Ihnen Mut machen.“ Dr. Olaf Katzler
Die Veranstaltungen, die gemeinsam vom Mammazentrum Hamburg, der Stiftung Mammazentrum Hamburg und der Patientenorganisation Allianz gegen Brustkrebs durchgeführt werden, finden mittwochs 17–19 Uhr im großen Konferenzraum im Krankenhaus Jerusalem oder bei größerer Teilnehmerzahl an einem anderen Ort statt und sind für Sie kostenfrei.
Aktuelle Themen und Termine erfahren Sie in unserem Stiftungsbüro
oder hier (s. PDF).
Veranstaltungsort Anmeldung Kosten
Krankenhaus Jerusalem, Haus Schäferkamp, 2. OG, Großer Konferenzraum
Moorkamp 2-6, 20357 Hamburg
Teilnahme aufgrund beschränkter Plätze ausschließlich nach erfolgter, vorheriger Anmeldung per Mail an office@stiftung-mammazentrum.de
Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Spenden sind willkommen.
Datum | Tag | Referent/In | Thema |
01.03.2020 | So | PD Dr. Kay Friedrichs | Patientinnentag 9:30 –13 Uhr; NUR MIT PERSÖNLICHER EINLADUNG |
11.03.2020 | Mi | Renate Kommert 17–18:30 Uhr | „Die heilende Kraft der Achtsamkeit. Meditation für einen besseren Umgang mit Stress und Belastungen“ – Vortrag und praktische Übungen |
01.04.2020 | Mi | PD Dr. Kay Friedrichs | Behandlung von Nebenwirkungen der endokrinen Therapie |
15.04.2020 | Mi | Dr. phil. Elke Forbeck 17–18:30 Uhr | Naturheilkunde: „Retterspitz äußerlich“ – Anwendung für Brustkrebspatientinnen mit praktischen Beispielen |
23.04.2020 | Do | Dr. Olaf Katzler | Mikronährstoffe in der Onkologie |
29.04.2020 | Mi | Prof. Dr. Christian Schem | Aspekte der onkologischen Nachsorge |
06.05.2020 | Mi | Dr. Olaf Katzler | Ernährung bei Brustkrebs |
27.05.2020 | Mi | Dr. Catrin Mautner | Brustkrebs – Erst Krise, dann Chance zur persönlichen Entwicklung: Ärztlich psychosomatische Aspekte |
10.06.2020 | Mi | Dr. Anne-Sophie Adam | Brustkrebs der jungen Frau |
17.06.2020 | Mi | Elisabeth Josenhans | Physiotherapie nach Brustkrebsoperation – Hilfe bei Schmerzen, Narbenproblemen und Bewegungsstörungen |
12.08.2020 | Mi | Dr. Olaf Katzler | Mikronährstoffe in der Onkologie |
19.08.2020 | Mi | Prof. Dr. Felix Hilpert | Brustkrebs in der Familie: Sinn und Unsinn prophylaktischer Operationen |
16.09.2020 | Mi | Prof. Dr. Christian Schem | Aspekte der onkologischen Nachsorge |
07.10.2020 | Mi | RA Dr. Manuel Cadmus | Patientenverfügung, Betreuungsvollmacht, Testament, Erbschaftssteuer |
18.11.2020 | Mi | Dr. Olaf Katzler | Ernährung bei Brustkrebs |
02.12.2020 | Mi | Rainer Halbleib | Osteophathie & Physiotherapie: Gewinn an Bewegung – Gewinn an Vitalität für Brustkrebspatientinnen |