Herzlich Willkommen zur zweiten Folge von „Brustkrebs – alles was zählt“, dem Podcast der Stiftung Mammazentrum Hamburg.
Diagnose Brustkrebs – das ist oft ein Moment, in dem vieles stillsteht. Gleichzeitig beginnt eine Phase voller Fragen.
Heute sprechen wir darüber, wie Brustkrebs genau diagnostiziert wird – also welche Untersuchungen notwendig sind und wie ein Tumor medizinisch eingeordnet wird. Und wir werfen einen Blick auf die verschiedenen Behandlungswege: von Operation bis Chemotherapie, von Bestrahlung bis zu modernen, zielgerichteten Therapien – und darauf, wie individuell entschieden wird, was für wen sinnvoll ist. Im Studio mit Host Julie Wiemann ist Dr. Olaf Katzler, leitender Arzt am Mammazentrum Hamburg.
- Diagnose verstehen
- Verschiedene Typen: Brustkrebs ist nicht gleich Brustkrebs
- Tumorbeurteilung & Staging
- Therapieformen im Überblick
- Behandlung planen & begleiten
- Nebenwirkungen
In Folge 3 wird es dann um konkrete Tipps für Körper und Geist während der Therapie gehen: Ernährung, Bewegung, mentale Gesundheit und mehr.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie uns gerne an:
podcast@stiftung-mammazentrum.de
Bis zum nächsten Mal!
Die ersten vier Folgen werden jeweils Freitags (10.10., 17.10., 24.10. 31.10.25) veröffentlicht – wir sind sehr auf die Resonanz gespannt!
Video zur Selbstuntersuchung: www.stiftung-mammazentrum.de/selbstuntersuchung
Aufgezeichnet werden diese Podcast-Episoden im schönen kiek.studio in Hamburg-Eimsbüttel, Produktion www.petapix.com, Aufnahme- und Schnittregie Martin Zitzlaff.