Stiftung Mammazentrum Hamburg

11 10 „NACH EINEr KrEBSDIAGNOSE SETzEN WIr uNS IN PSyCHO­ THErAPEuTISCHEN GESPräCHEN GEMEINSAM MIT DIESEr ExISTENTIELLEN BEDrOHuNG AuSEINANDEr.“ Dr. Catrin Mautner Liv Hoffmann PSYCHOONKOLOGIE Die Brustkrebsdiagnose löst meist eine Krise im Leben der Frau aus. Angst, Hilflosig­ keit, Verzweiflung, Panik und Traurigkeit machen sich breit. Auch die medizinische Behandlung ist mit zahlreichen körperlichen und seelischen Belastungen verbunden. Die Psychoonkologinnen Dr. med. Catrin Mautner und Liv Hoffmann können Sie begleiten, um diesen Auswirkungen der Brustkrebserkrankung zu begegnen. Mit ihnen können Sie im geschützten Rahmen über ihre Ängste sprechen und eigene Bewältigungsstrategien erarbeiten. Sie können einen Blick auf ihre persönlichen Res­ sourcen werfen und Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfestellungen eruieren, ohne dabei die stützende „Normalität“ zu verlieren. Gemeinsam finden Sie bei Bedarf auch weitere Beratungsund Behandlungsmöglichkeiten. So zum Beispiel eine Psychosomatische Tandembehandlung, d.h. Psychotherapeutische Einzelbehandlung in Kombination mit Körpertherapeutischer Therapie (Craniosacrale Therapie). Diese haltgebende weitere Unterstützung der Körpertherapeutin Sabine Geest als Möglichkeit, körperliche Beschwerden zu lindern, sowie Angst und Aufregung zu beruhigen. Die Behandlungskosten werden von der Stiftung übernommen. Private sowie gesetzliche Krankenversicherungen übernehmen die Kosten der psychiatrischpsychotherapeutischen Diagnostik und Inter­ vention. Die Stiftung trägt alle weiteren Kosten dieses Angebotes (wie z.B. Bereitstellung der Therapieräume) und ermöglicht den Patient*innen eine zeitnahe Terminierung. Für Terminvereinbarungen, auch als Online-Format, sprechen Sie bitte unsere Breast Care Nurses an. … UND WAS IST MIT DEN KINDERN? Eine Brustkrebserkrankung belastet nicht nur die Patientin, sondern wirkt sich auch auf das familiäre Umfeld – insbesondere auf die Kinder – aus. Wir bieten Ihnen, auch mit Ihrem Partner, eine kostenlose Sprechstunde hier bei uns im Hause an. Die Psychotherapeutin Dr. Claudia Heinemann unterstützt Sie bei folgenden Themen: Wie spreche ich mit meinem Kind über meine Krebserkrankung? Wie greife ich Ängste bei meinem Kind auf? Wie begleite ich mein Kind gut durch diese Zeit? Wie erkenne ich, dass mein Kind Unterstützung braucht? Wie erhält mein Kind kurzfristig einen persönlichen Beratungstermin? Für Terminvereinbarungen, auch als Online-Format, sprechen Sie bitte unsere Breast Care Nurses an. „BESONDERS KINDER SIND DURCH DIE ERKRANKUNG DER MUTTER OFTMALS SEHR BELASTET. ICH BEGLEITE SIE GERN UND FINDE MIT IHNEN GEMEINSAM EINEN GUTEN LÖSUNGSWEG.“ DR. CLAUDIA HEINEMANN

RkJQdWJsaXNoZXIy NjYxMzM5